Sprache auswählen

Login

News & Presse

Aktuelles aus unserer Sozietät

Peter Joseph 

Ein durch Zukäufe stark gewachsenes Unternehmen für Hygiene- und Gesundheitsprodukte mit FMCG- und B2B-Segmenten stand vor der drängenden Aufgabe, seine Product Information Management Systeme (PIM) in ein übergreifendes System zu migrieren und damit verbunden eine durchgehende Datenbereinigung zur Steigerung der Datenqualität für die nächste Digitalisierungsstufe vorzunehmen. 

Mehr

Dr. Andreas Rebetzky 

Andreas, die taskforce AG engagiert sich in der Digitalisierungsinitiative „Mission Top 5“, um die digitale Transformation insbesondere mittelständischer Unternehmen voranzutreiben. Wie steht es aus Deiner Sicht um die Digitalisierung im deutschen Mittelstand? 

Mehr

Guido Anterist  

Seit Jahren beklagen Wirtschaft und Politik den Zustand der Digitalisierung in Deutschland. Mal fehlt es an Fachkompetenz, mal an Ressourcen, dann am innovationsfreudigen Blick über den Tellerrand und schließlich hat die Politik kaum zu bewältigende bürokratische Hürden aufgetürmt. Digitalisierte Verwaltungsleistungen sind selten und in vielen Regionen kennt man schnelles Internet nur vom Hörensagen. 

Mehr

Dr. Michael Herbermann über die Krisenfähigkeit der deutschen Wirtschaft und Key Learnings aus Restrukturierungsprojekten. 

Derzeit befinden sich viele Unternehmen in einer sogenannten „Stapelkrise“. Wie beurteilst Du als erfahrener INTERIM EXECUTIVE derzeit die Lage der deutschen Wirtschaft? 

Tatsächlich befinden sich viele Unternehmen verschiedener Branchen in einer angespannten bis schwierigen Situation. Dennoch scheint insgesamt die Stimmung schlechter als die Lage zu sein.

Mehr

Heinz Weber

 Wie schwer die deutsche Wirtschaft von den vielfältigen aktuellen Krisen betroffen ist, scheint bisher noch nicht absehbar. Vieles hängt in den Unternehmen vom Ressourcen- und Energiebedarf ihrer Produktionsprozesse, der Stabilität ihrer Wertschöpfungsketten und der Kapitalintensität Ihres Geschäftsmodells ab. Die Zahl der Insolvenzen hat nach jüngsten Daten bislang kaum zugenommen. Und nach Einschätzung der OECD wird die deutsche Wirtschaft im kommenden Jahr um etwa 0,3 Prozent schrumpfen. Das scheint auf das Ganze betrachtet, verkraftbar zu sein. 

Mehr