News & Presse
Aktuelles aus unserer Sozietät

Wenn die Hütte brennt...
Unter dem Titel „Die Feuerwehrleute der Wirtschaft“ gibt ein Beitrag des Deutschlandfunks interessante Einblicke in die herausfordernde Arbeit von Interim Managern. Prominent dabei: taskforce Partner Falk Janotta.
Zwar ist die Blaulicht-Metapher nicht ganz neu und nicht für jedes Mandat ist sie passend. Dennoch sind viele Interim Manager als Brandbekämpfer in Problem- und Krisensituationen unterwegs, um Hürden und Blockaden zügig zu erkennen, klar zu benennen und dauerhaft aus dem Weg zu räumen.
Unser Partner Falk Janotta wird von einem Journalisten des Deutschlandfunks während seines Mandates als IT-Projektmanager bei DUS Cargo begleitet und befragt. Er zeigt, dass erfolgreiches Interim Management neben profunden Fach- und Branchenkenntnissen und viel Führungserfahrung vor allem ausgeprägter kommunikativer Kompetenzen bedarf. Zu Wort kommt in dem Beitrag neben weiteren Interim Managern auch die Vorsitzende des DDIM, Marei Strack.
https://www.deutschlandfunk.de/interim-manager-die-feuerwehrleute-der-wirtschaft.724.de.html?dram:article_id=437670
Mehr
Marketingexperte Norbert Gregor mit erfolgreichem Mandat in der „Absatzwirtschaft“
Mit einem konsequent marketing- und vertriebsorientierten Managementansatz hat taskforce Partner Norbert Gregor beim schwedischen Luftfilter-Hersteller Camfil markante betriebswirtschaftliche Erfolge erzielt und einen umfassenden Kulturwandel angestoßen. Unter dem Titel „Blaupausen für Mutige“ wird der erfolgreiche Case in der Dezember-Ausgabe der Marketingzeitschrift „Absatzwirtschaft“ ausführlich vorgestellt.
Norbert Gregor wurde 2014 zunächst als Interim Spezialist für Marketing und Vertrieb zu dem in Lübeck angesiedelten Weltmarktführer für Luftreinigungssysteme geholt. Mit hoher fachlicher Kompetenz und einem ausgeprägt motivierenden Führungsstil hat er nicht nur alle Stakeholder von einzelnen Optimierungen überzeugt, sondern eine grundlegende innovations- und kundenorientierte Transformation ausgelöst. Das Mandat verlief so erfolgreich, dass Norbert Gregor nach kurzer Zeit zum Mitglied der Geschäftsleitung berufen wurde.
Nach einer intensiven Learning Journey durch das Unternehmen bin hin zum Außendienst und zur Montage beim Kunden setzte Gregor ein umfassendes Maßnahmenpaket um. So entwickelte er mit seinem Team eine dezidierte Marketingstrategie, einen neuen Markentauftritt, ein umfangreiches Recruiting-Konzept, einen digital ausgerüsteten Vertrieb sowie ein Innovationsmanagement, dessen Highlight – ein im März 2017 eröffnetes „Experience Center“ mit angeschlossener „Filterakademie“ – teure und breit streuende Messepräsenzen künftig obsolet machen wird.
Camfil ist ein 1963 gegründetes schwedisches Familienunternehmen mit über 30 Produktionsstätten weltweit sowie drei Forschungs- und Entwicklungsstandorten. Die Filterlösungen der Camfil KG kommen überall dort zum Einsatz, wo saubere Innenraumluft besonders wichtig ist: etwa in Krankenhäusern, dem Pharma- und Lebensmittelsektor, in Fabriken, Museen und Shopping Malls.
Mehr
Michael Stangel steht für integrative Strategieentwicklung und -umsetzung aus einer Hand
Seit Januar 2019 ist Michael Stangel Assoziierter Manager der taskforce. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Führungserfahrung in international tätigen Unternehmen der Konsumgüterindustrie. Zuletzt konnte er sein Profil als globaler General Manager und Geschäftsführer mit besonderem Fokus auf Marketing- und Vertriebs-Exzellenz und -Effizienz schärfen. Sein Fokus liegt in der strategischen Neuausrichtung von Unternehmen im B2B-Vertrieb zur Erreichung anspruchsvoller Umsatz- und Gewinn-Wachstumsziele. Michael Stangel steht für integrative Strategieentwicklung und -umsetzung aus einer Hand. Die damit einhergehenden operativen und mentalen Change-Prozesse, organisatorische Restrukturierungen, Marketing- und Vertriebskompetenz-Entwicklungen sowie Prozessoptimierungen hat er sowohl in mittelständischen Unternehmen als auch in internationalen FMCG-Konzernstrukturen erfolgreich geführt.
Mehr