Bau- und Immobilienwirtschaft
Wachstumsperspektiven heben, Produktivitätssteigerung realisieren
Die Wohnungsknappheit in Ballungsräumen und der Investitionsstau im Infrastruktursektor bieten der Bau- und Immobilienwirtschaft anhaltend gute Wachstumsperspektiven. Die Branchenherausforderungen liegen vor allem im unbeständiger werdenden Zinsumfeld, der digitalen und regulatorischen Optimierung der komplexen Planungs- und Prozessabläufe sowie im anhaltend wachsenden Fachkräftemangel.
Kontakt
Sie suchen einen Manager mit tiefgehender Expertise und exzellenten Managementfähigkeiten in der Dienstleistungsbranche? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
+49 89 588 0430-00
Beispiele für taskforce-Projekte in der Bau- und Immobilienwirtschaft sind:
-
Projektmanager und Leiter Logistik eines Fertigungswerkes
-
Überbrückung der Linienfunktion Director Group Controlling
-
Interim Director Group Sales & Service
-
CEO/CRO eines Wohnungsunternehmens mit 54.000 Wohneinheiten
-
CRO eines Wohnungsunternehmens mit 72.000 Wohneinheiten nach Kauf durch ein Private-Equity-Unternehmen
-
Technischer Geschäftsführer
-
Leiter Logistik weltweit
-
CFO für die Sanierungsbegleitung
-
Restrukturierung eines kommunalen Wohnungsunternehmens als CEO
-
Neuausrichtung und Führung eines Facility-Management-Unternehmens als Tochter eines Großkonzerns
Mandate

Cultural Change eines Handelsunternehmens
Transformation eines Multichannel-Handelsunternehmens zum Technologieunternehmen und Reorganisation der Vertriebsorganisation

Konzeption eines neuen Logistikcenters
Verschlankung der SCM-Organisation und Aufbau eines zukunfstfähigen Produktionslayout

Post Merger Integration (PMI)
Aufnahme und Übergabe aller Prozesse, Integration der Fertigung an den Standort der Muttergesellschaft und Schließung des übernommenen Werkes