Zum Hauptinhalt springen

Newsletter

Herzlich willkommen beim QUARTERLY!

III/25

Transformation umsetzen

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

Mitte August ist die neue Bundesregierung bereits 100 Tage im Amt. Gibt sie der deutschen Wirtschaft die richtigen Impulse und stellt sie die Weichen für ein strukturelles Wachstum? Für das übliche 100-Tage-Resümee ist es noch zu früh, aber über die positiven Signale für Entlastungen bei den Energiekosten und neue Investitionsförderungen hinaus, ist noch viel Luft nach oben.

Dazu gehört unter anderem auch der Blick auf den sich weiter auswachsenden Fachkräftemangel, dessen Höhepunkt erst in einigen Jahren zu erwarten ist. Eine vorausschauende Politik dereguliert jedoch bereits heute den Arbeitsmarkt und ermöglicht vielfältige Formen flexibler und rechtssicherer Beschäftigung für freischaffende Fach- und Führungskräfte. Denn das flexible Zusammenspiel von festen und freien Kräften unterstützt das Erreichen der Transformationsziele vieler Unternehmen und eröffnet ihnen Chancen für eine dauerhaft höhere Wettbewerbsfähigkeit.

Wir stehen bereit - Gemeinsam mit unseren Kunden gehen unsere erfahrenen Interim Manager alle Herausforderungen an, um die Dinge zum Besseren zu wenden.

Viel Freude beim Lesen wünschen Ihnen

Ihre

Jens Christophers und Kristin Gölkel

Themen dieser Ausgabe:

Taskforce

Arbeitsmarkt der Zukunft – Flexible Lösungen gegen den Fachkräftemangel

Temporäre Personalressourcen für dringende Aufgaben, erhöhten Bedarf und Vakanzen.  Von unserem Gründer und Co-CEO Jens Christophers Die deutsche Wirtschaft steht vor massiven personalpolitischen Herausforderungen. Die demographische Entwicklung, zunehmende Arbeitszeitverkürzungen sowie die Frühverrentung erzeugen einen Fachkräftemangel, der erhebliche Risiken für die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes mit sich bringt.

Practice Group Defence

Der Industrie bleiben nur drei Jahre für die Transformation

taskforce Partner und INTERIM EXECUTIVE Robert Butz im Gespräch über zentrale Herausforderungen der Rüstungsindustrie. Die Rüstungsindustrie steht vor einer massiven und anhaltenden Wachstumsphase. Sicherheitspolitische Anforderungen, schnelles Wachstum und industrielle Skalierung erfordern jedoch cross-funktionale Führungskompetenzen, die professionelles Interim Management umgehend zur Verfügung stellen kann.

Practice Group Restrukturierung

Insolvenz in Eigenverwaltung als zweite Chance

Practice Talk der taskforce AG mit unserem Partner und INTERIM CEO CRO Dr. Ronald Roos und unserem Geschäftsleitungsmitglied Caspar von Gadow

Der moderne CRO – Eine Schlüsselrolle im Wandel mittelständischer Unternehmen

Von unserem Geschäftsleitungsmitglied Ilka Herzog Im Mittelstand ist die Rolle des Chief Restructuring Officers (CRO) längst etabliert, wenn es darum geht, akute Krisen zu bewältigen und Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen.

Practice Group Wertsteigerung

Industrialisierung – Gute Planung ist der Schlüssel zum Erfolg

Von unserem Partner und INTERIM EXECUTIVE Dr. Heinrich Schülen Das neue Produkt ist fertig entwickelt, die Prototypen haben alle Tests bestanden, die Montage arbeitet mit werkzeugfallenden Teilen. Die Vorserie ist angelaufen, die Erstbemusterung bei den wichtigsten Kunden lief gut, die ersten Qualitäts-Audits und Zertifizierungen sind erfolgreich abgeschlossen. Der Vertrieb hat einigen Kunden bereits Stückzahlen und Termine zugesagt – der Sekt ist ausgetrunken, die Massenfertigung kann…

Die Bedeutung von Cybersecurity bei M&A – Rethink the value

Von unserem Partner und INTERIM EXECUTIVE Dr. Marcus Kind Trotz der signifikanten Zunahme von Cyberangriffen im Zusammenhang mit Mergers & Acquisitions spielt Cybersecurity bei den verantwortlichen Stakeholdern von Transaktionen oft noch eine untergeordnete Rolle. Die Accenture-Studie „Private Equity – The rising cost of cyberattacks“ aus dem Jahr 2023 kommt zu dem Ergebnis, dass ca. 68 Prozent ihrer Kunden einen Anstieg von Cyberangriffen bereits während des Monats des Deal Closure…

II/25

Never let a good crisis go to waste

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

was für ein erstes Quartal! Die neue US-amerikanische Regierung, die Zukunft unserer äußeren Sicherheit und nun noch Trumps disruptive Zölle und ihre Folgen für die globalen Handelsbeziehungen und Lieferketten.

Lässt sich darin auch etwas Positives erkennen? Unser Eindruck ist, dass sich immer mehr Unternehmen wieder auf ihre Stärken besinnen. Auch in unseren Mandaten geht es zunehmend um die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz als Transformationsziele, ganz im Sinne von Winston Churchills Satz: »Never let a good crisis go to waste«.

Wir stehen bereit - Gemeinsam mit unseren Kunden gehen unsere erfahrenen Interim Manager alle Herausforderungen an, um die Dinge wieder zum Besseren zu wenden.

Viel Freude beim Lesen wünschen Ihnen

Ihre

Jens Christophers und Kristin Gölkel

Taskforce

Unterm Strich zählt das Ergebnis

taskforce Co-CEO Kristin Gölkel im Gespräch über Tagessätze im Interim Management

Practice Group Digitalisierung

Cybersecurity & Compliance ganzheitlich denken und umsetzen

Warum Cyberrisiken im Zuge der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung die gesamte Organisation betreffen und was ein ganzheitliches Cyberrisk-Management für sie leisten muss.

KI-Outreach-Assistent sucht, findet und verbindet automatisch

Zweiter taskforce Praxis Talk „KI in Anwendung“ mit Michael Burian, CEO von New Digital Intelligence und Guido Anterist, Mitglied der Geschäftsleitung der taskforce AG

Practice Group Restrukturierung

Mit Expertise, Erfahrung und Empathie erfolgreich den Personalbestand konsolidieren.

Von unserem Partner und Interim Executive Markus Urban.

Krisen frühzeitig erkennen – Insolvenzen abwenden

Das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restruktu­rierungsrahmen für Unternehmen, StaRUG, bietet viele Möglichkeiten der Krisenbewältigung. Von Steffen Reusch, MBA, Rechtsanwalt und Geschäftsführer der BDO Restructuring GmbH.

Practice Group Wertsteigerung

Finanzmanagement

Finanzmanagement Transparenz für sichere Entscheidungen Der schnelle technologische, regulatorische und geopolitische Wandel stellt auch den Finanzbereich vor erhebliche Anpassungsaufgaben. Immer neue Parameter und immer größere Datenmengen müssen in Echtzeit erfasst, aufbereitet und analysiert werden. Unternehmen gelingt es jedoch häufig nicht, alle wesentlichen Finanzdaten im Blick zu haben, um die richtigen Entscheidungen für den Unternehmenserfolg treffen zu…

Aufbau von politischem Beziehungskapital

Public-Affairs-Management als Hebel für nachhaltige Unternehmenserfolge Von unserem Partner und INTERIM EXECUTIVE Dr. Marcus Kind

I/25

Zeit für den Turnaround

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

wir wünschen Ihnen ein gesundes und hoffentlich erfolgreiches Neues Jahr, das unsere Wirtschaft wieder vor erhebliche Herausforderungen stellen wird.

Mit unseren umsetzungsstarken Interim Managern zählen wir uns zur Fraktion „Getting things done“. Und so gehen wir gemeinsam mit unseren Kunden auch dieses Jahr alle Aufgaben und Projekte fokussiert und kraftvoll an, um die Dinge zum Besseren zu wenden.

Viel Freude beim Lesen wünschen Ihnen

Ihre

Jens Christophers und Kristin Gölkel

Practice Group Restrukturierung

Zeit für den Turnaround

Versierte Interim Executives für mehr Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit Von unserem Geschäftsleitungsmitglied Caspar von Gadow

Practice Group Digitalisierung

Generative KI zeigt Fähigkeiten oft schon auf menschlichem Niveau

Guido Anterist sprach im taskforce Praxis Talk – KI in Anwendung mit Michael Burian, CEO von New Digital Intelligence, über den Use Case automatisierter Erstellung von RFP-Angeboten.

Practice Group Wertsteigerung

Operational Due Diligence: Vom Datenraum in den „Maschinenraum“

Die fundierte Bewertung operativer Prozesse unterstützt Private Equity-Gesellschaften bei der Unternehmensbewertung wie bei der Identifikation verdeckter Werthebel. Von unserem Geschäftsleitungsmitglied Caspar von Gadow

Steigerung des Unternehmenswerts durch erstklassiges Produktportfolio-Management

taskforce INTERIM EXECUTIVE Dr. Marcus Kind, Experte für strategische und operative Restrukturierung, im Gespräch über die Bedeutung des Produktportfolios als starker Werthebel für Wachstum und Investoren-Renditen

Wertsteigerung durch Einkaufsoptimierung

Von unserem Interim Executive und Partner Dr. Stephan Gutthal

III / 24

Der Quarterly im neuen Design

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
wie Sie sehen, haben wir unseren Newsletter leicht verändert. Künftig bieten wir Ihnen vierteljährlich Aktuelles aus unseren Practice Groups sowie Nachrichten der Geschäftsleitung.

Practice Group Restrukturierung

Restrukturierung – „Das Spiel spielt die Spieler“

Georgiy Michailov, geschäftsführender Gesellschafter der Struktur Management Partner GmbH (SMP), über den rasanten Anstieg des Restrukturierungsbedarfs und das systemisch ausgerichtete Geschäftsmodell-Redesign von SMP.

Asset Based Finance und Sale-and-lease-back als Finanzierungslösungen für Unternehmen in Sondersituationen

Carl-Jan von der Goltz, geschäftsführender Gesellschafter der MATURUS FINANCE GMBH, zu Gast bei der taskforce Practice Group Restrukturierung.

Practice Group Digitalisierung

IT-Sicherheit – Et hätt noch immer jot jejange...

Trotz massiver Bedrohungen durch Cyber-Crime und stagnierender Transforma-tionsprojekte bleibt Deutschland Schlusslicht bei den IT-Investitionen. Dan Bauer, Gründer der Mission Top 5 und Vorsitzender der Digitalisierungskommission im Senat der deutschen Wirtschaft, war Gast der Practice Group Digitalisierung.

Practice Group Wertsteigerung

Interim Manager als Accelerator on Demand

Von unserem Geschäftsleitungsmitglied CASPAR VON GADOW Ob Skalierung, Cost-Cutting, Finanzierung oder Aufbau einer effizienten Ablauforganisation – Interim Manager geben Startups immer häufiger entscheidende Impulse für den Übergang von der begeisternden Idee zum funktionierenden Geschäftsmodell.

Auflösen der Blockade von Minderheitsgesellschaftern

Von unserem Partner und Interim CRO Dr. Ronald Roos Ausgangssituation Das deutsche Gesellschaftsrecht räumt Minderheitsgesellschaftern eine Vielzahl von Rechten ein. Manche Minderheitseigner neigen dazu, ihre Zustimmung zu wichtigen Entscheidungen von weitgehenden Zugeständnissen des Mehrheitsgesellschafters abhängig zu machen, um ihre persönlichen Ziele durchzusetzen.

Unser Newsletter bietet Ihnen regelmäßig Informationen und Impulse zu aktuellen Themen des Interim Managements.
Melden Sie sich einfach an.

Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung ausschließlich zu diesem Zweck genutzt.

Jetzt
anfragen!